Weblogs

#6 - Glasgow die Zweite und Loch Lomond

Wieder sind 2 Tage in Schottland vorbei und wieder haben wir ein bisschen was erlebt und gesehen.

Gestern, am 18th February, verbrachten wir den Vormittag recht bequem in unserer kleinen Wohnung. Auch wenn wir schon gegen halb 9 das Bett verließen, machten wir uns erst gegen 2.30 pm auf den Weg Richtung Busstation Paisley. Mit nem Bauch voller Tomatensoßen-Nudeln vom Mittag lässt es sich auch wesentlich besser Bus fahren.
Dieses Mal mussten wir nicht so lange auf unseren Bus warten, wie es schon Mal der Fall war. Zu Beachten ist hier, dass man eine günstige Busgesellschaft erwischt, die auch noch in die Richtung fährt, in die man will und wir wollten nach Glasgow.
Wir erwischten zwar nur einen, der nen riesigen Umweg über ein meeeeeega Einkaufszentrum (gucken wir uns bestimmt mal näher an – es gibt auch IKEA ;)) macht, bis er dann endlich in Glasgow ankommt, aber wir hatten ja Zeit.
Eine gut dreiviertel Stunde später stiegen wir dann in gewünschter Stadt in der Nähe des Flusses Clyde aus. Dort wollten wir noch ein paar Fotos schießen. Wir liefen von Brücke zu Brücke und machten ein paar Aufnahmen, auch ein paar tolle Geschäftsgebäude mit ihren Glasfronten mussten festgehalten werden. Als wir dann etwas später auf die Uhren sahen, bemerkten wir, dass es schon nach um 4 war und wir bekamen einen Schreck, weil wir ja nun mit den kurzen Ladenöffnungszeiten vertraut waren. Kamera eingepackt und los ging's Richtung Einkaufsstraße 'Buchanan Street' an deren Ende sich das Buchanan Galleries Shopping Centre befindet. Dort vermuteten wir ein Post Office, weil ich unbedingt noch was losschicken musste. Außerdem wollten wir noch in einen Laden, der Elektroartikel anbietet, kein Problem – dachten wir. In dem Kaufhaus angekommen versuchten wir uns erst einmal mittels Übersichtstafel zu orientieren.Wir mussten feststellen: Eine Post gab es also schon mal definitiv nicht und was Technikläden betrifft: alles, was ein bisschen danach aussieht, ist lediglich ein Handygeschäft! So was doofes. Allerdings mussten wir mit Verwunderung feststellen, dass hier einige Läden, jeden Donnerstags, bis um 8 offen haben!!! Jedenfalls mussten wir weiter suchen... Auf der Einkaufsstraße fragten wir einen Zeitungsverkäufer, der uns den schnellsten Weg zu nächsten Post erklärte. Das wäre also schon mal geschafft. Aber der andere Wunsch blieb unerfüllt. Nachdem das geklärt war, hatte ich noch die Idee, nach einer DVD zu gucken, die ich mir gerne geholt hätte. Aber ohne Elektroläden auch scheinbar keine DVD's. Wir fragten uns, ob die Schotten vielleicht gar keine Filme gucken? - so ein Blödsinn ;)
Naja, um die gesamte Sucherei hier mal zum Ende zu bringen: Haben sogar noch, ganz versteckt, einen CD/DVD-Shop gefunden, aber die gewünschte DVD ist noch überhaupt nicht im Handel erhältlich – Pech gehabt.
Wer sich jetzt diese Leidensgeschichte bis zum Ende durchgelesen hat – Danke, ich hoffe, ihr fühlt mit uns ;)

Abendbrot gab es dann bei KFC, welches wir natürlich auch erstmal suchen mussten, aber ich verschone euch.
Wir teilten uns einen leckeren Toasted Twister und fuhren danach wieder mit dem Bus nach Paisley.
Achja, vorher besorgten wir uns noch eine Zeitung, die hier an jeder Straßenecke verkauft werden, um das Wetter in Erfahrung zu bringen.

Später am Abend machte Marc dann via Skype-Telefonie die 3. Besuchergruppe für uns (naja, diese eher für sich :) ) klar.
Wir scheinen beliebt zu sein, denn alle wollen uns besuchen - Juhu (ob sie nun wirklich zu uns wollen oder nur nach Schottland sei mal dahingestellt ;) ). Nach diesem Telefonat steht also fest:
Erster Besuch von Anja + Sophie, die dann gleich von Marc's Fußballfreunden (durfte keine Namen nennen...) abgelöst werden. Etwas später, nämlich zu meinem Geburtstag, kommen dann meine Eltern :)
So viel zu dem Tag....

Etwas anstrengender war der heutige Tag, der 19th February. Nachdem wir morgens aus dem Fenster schauten und so gut wie Nichts sahen – es war sehr neblig – schien der heutige Plan nicht mehr wirklich sinnvoll. Wer will 10 Pfund Zuggeld bezahlen, um am Ende in Nebenschwaden umher zu irren – das kann man auch hier in Paisley und zwar kostenlos ;)
Etwas enttäuscht mampften wir unser Frühstück und grübelten über den weiteren Tagesverlauf. Weil wir uns dann aber doch zu sehr auf den Ausflug nach Balloch, zum Loch Lomond, gefreut hatten, beschlossen wir erst einmal zur Paisley Gilmour Street Railway Station zu laufen, um dann da zu entscheiden, was wir tun würden. Dort angekommen kauften wir uns die Tickets und setzten uns in den Zug nach Glasgow, um dann dort in den Anschluss nach Balloch zu wechseln – so einfach.
Während der Fahrt verzog sich der Nebel nach und nach und unsere Laune besserte sich. Unser Zug hielt unterwegs in den verschiedensten Dörfchen, darunter eines mit dem Namen 'Patrick' und wenig später in 'Kilpatrick' – zwar nur mit einem 'l', aber ich find's makaber ;) (musst ich jetzt einfach erwähnen...)
1.30 pm waren wir dann in Balloch und es schien sogar ein wenig die Sonne. Kalt war es trotzdem, aber wir hatten ja Schal und Mütze dabei. Gleich neben dem Bahnhof ging es schon auf den Wanderweg, der an das Loch Lomond angrenzt. Nach mehreren gelaufenen Metern stellten wir fest, dass wir nicht auf der Seite des Sees waren, auf der wir eigentlich unsere Wanderung bestreiten wollten. Also kehrten wir um, überquerten (logischerweise) eine Brücke, die sich kurz vor dem Bahnhof befand und starteten unsere geplante Route. Auf dieser Seite vom Loch Lomond befand sich nämlich das Balloch Castle, welches wir uns ansehen wollten. Auf dem Weg dahin begegneten wir vielen weiteren Spaziergängern, größtenteils mit bellenden Begleitern – für mich die pure Freude, für Marc... naja, nich so sehr ^^
Nach mehreren Cookie-Pausen waren wir dann also am berühmten Balloch Castle - ein etwas größeres Mehrfamilienhaus im Burgstyle, naja, sind wir gleich mal weiter gelaufen... Von Weitem gab die Burg aber ein recht hübsches Fotomotiv ab. Mit den Bildern im Kasten und wieder ein paar mehr Cookies im Magen ging es weiter am Loch Lomond entlang.
Plötzlich wurden wir aber durch einen Zaun am Weitergehen gehindert, dabei hatten wir doch gerade mal ein Zwanzigstel oder so vom See gesehen, wie doof. Lange zögerten wir nicht, guckten schnell nach links und rechts und kletterten über den Baumstamm, der uns den Weg versperrte. Diese Entscheidung sollte sich nach etwa einer Stunde als Fehler herausstellen. Nicht nur, dass wir durch Schlamm wateten und über Steine hüpften um vorwärts zu kommen, auch die Tatsache, dass wir nach und nach merkten, dass es kein erreichbares Ziel vor uns gab und wir wohl oder übel den gesamten Weg zurück krakseln mussten, lies die Wandermotivation sinken. Auch die Entfernung zu Marc's geheimen Liebligsziel (hihi), der 974 Meter hohe Berg 'Ben Lomond', blieb unverändert. Aufgeben wollten wir aber nicht so schnell, also versuchten wir durch das Gestrüpp, welches an den See angrenzte, einen anderen Weg zurück zu finden. Nach einem anstrengenden Bergauf wurden wir mal wieder enttäuscht, da uns ein Stacheldrahtzaun die Illusion eines Auswegs zerstörte. Also wieder durch die Bäume und Büsche zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem Rückweg trafen wir die 2 Schwäne wieder, die uns schon hinzu eine lustige Eislauf-Show auf der dünnen Eisschicht des Sees geliefert haben.
Gegen halb 4 befanden wir uns dann, mit dreckigen Schuhen und schmerzenden Füßen, wieder auf dem Hauptweg. Von diesem Ausflug geschafft, machten wir uns wieder auf den Weg zum Bahnhof. Von dort aus begaben wir uns noch ein Mal auf den Weg, der auf die anderen Seite vom Loch Lomond führte. Als uns dort aber nur eine Shopping Mall, ein Sealife und ein National Park (der aber nur noch eine Stunde offen hatte ) erwartete, kehrten wir um und fuhren halb 5 mit dem Zug zurück nach Glasgow.
Dort gingen wir noch zu Pizza Hut, wo wir uns an 2 leckeren Pizzen satt aßen – verdient haben wir sie uns auf alle Fälle ;)
Wieder in Paisley angekommen, gingen wir noch bis 22 Uhr in die Uni, um dort unsere Notebooks aufzuladen und noch ne Weile im Internet zu surfen – immer schön Stromkosten sparen ;)

Jetzt ist es schon wieder viel zu spät, sodass ich beschließe, den Rest dieses Blogs zu einem späteren Zeitpunkt fertigzustellen.
...Es ist Samstag Mittag und ich bin endlich fertig! Also nicht wundern, dass sich die Artikel auf Gestern und Heute beziehen, zu diesem Zeitpunkt handelt es sich natürlich um Vorgestern und Gestern, aber ich denke mal, ihr kommt damit klar und könnt die Tage richtig einordnen.

Ich werd' mich dann mal um's Mittagessen kümmern.
Bis später!

Grüße von Marc und Laura

Bilder aus Glasgow: www.winhasser.de/bilder/tag-11
Bilder vom Loch Lomond: www.winhasser.de/bilder/tag-12

#5 - Was zum Lachen

Marc's Beitrag:

Laura's Beitrag:

Die Videos entstanden gestern im 2D-Unterricht. Wie man sieht, hatten wir dabei jede Menge Spaß :)

Montag hatten wir das erste Mal Programming of Flash-Interactions. Dieses Fach ist auch wieder eher grafisch und gestalterisch orientiert, hat Marc aber trotzdem in den Bann gezogen - er ist schon mit dem ersten Belegthema fast fertig -.-
Hätten gerne bis 9.00 pm im Lab (Praktikumsraum) gesessen, leider verdrängte uns aber eine andere Seminargruppe, die diesen ab 6.00 pm voll in Anspruch nahm.

Dienstag war eben DIESES Fach, welches unsere, naja vorallem meine, Lachmuskeln strapazierte :) Aber mal ehrlich, unsere Filmchen sind doch echt super, oder?
Abends, gegen halb 7, kam ein Elektiker zu uns, der, im Auftrag unserer Vermieterin, ein Prepaid Meter installierte. Mit diesem Gerät haben wir unsere Stromkosten voll im Überblick. Nach dem das Gerät dann hing haben wir es um 20 Pfund aufgeladen - wird ja hoffentlich erstma für 20 Tage reichen oO

Heute gabs wieder ein wenig richtige Informatik: Java-Programmierung im Modul Webgames Development. Auch wieder toll, auch wenn die Vorlesung schwer zu Verfolgen war, der Professor scheint aber echt lustig zu sein, so oft, wie die Kommilitonen lachten ;)
Naja, so schlimm ist es zwar nicht, aber sein Dialekt und die Redegeschwindigkeit machen es echt nicht so einfach, ihn zu verstehen und nach 2 Stunden setzten dann schon leichte Kopfschmerzen bei mir ein.
Abends ging Marc nochmal einkaufen, damit wir zum Abendbrot leckere Pommes und Frühlingrollen essen konnten :)

Nachdem ich jetzt schon den ganzen Abend an diesem Blog schreibe, weil ich zwischendurch immer wieder durch andere Dinge abgelenkt bin und Marc nun mittlerweile auch neben mir eingeschlafen ist, höre ich auf zu tippen und werd mal (fast) jede Stromquelle ausknipsen, damit uns unser Prepaid Meter Morgen keine schlimme Überraschung beschert.

Gute Nacht und bis zum nächsten Blogeintrag.

Die 2 Halb-...Viertel-, naja, Sechzehntel-Schotten ;)

#4 - Unser erstes Wochenende in Paisley

Da die letzte Woche sehr anstrengend war und da das Wetter am Wochenende auch nicht so doll war, ham wir es etwas ruhiger angehen lassen. Samstag haben wir eine größere Runde in Paisley gedreht und gestern sind wir Richtung Johnstone gelaufen.

Heute geht es wieder in die Uni und mal schauen, wie das dritte Unterrichtsfacht ist. Die beiden anderen sind sehr interessant, jedoch müssen wir da noch etwas nacharbeiten, da wir die erste Woche nicht da waren. Also werden wir sicherlich bis heute Abend in der Uni sitzen.

Viele Grüße aus Schottland
Laura und Marc

#3 - Glasgow und Lochwinnoch

Hallo mal wieder aus Schottland :)

Nach einem anstrengenden Tag haben wir uns mal wieder auf's Sofa gelümmelt um ein paar Zeilen zu schreiben.

Gestern, am 11. Februar haben wir unseren Tag mit einem Spaziergang in Paisley begonnen. Als wir gegen 11 unsere Wohnung verließen, machten wir uns Straßenaufwärts, um die nähere Umgebung zu erkunden und diese bestand aus vielen kleinen, typisch britischen Häusern und vielen Autos. Ein wenig abseits der Straße entdeckten wir einen großen, grünen Hügel (auch nach mehrmaligem Lesen, finden wir diese Beschreibung albern, aber zutreffend ;) ), den wir unbedingt erkunden mussten. Leider gab es keinen wirklichen Weg nach oben, sondern nur drum herum, also entschlossen wir uns einfach über den guten schottischen Rasen zu latschen.
Die Mühe hat sich wirklich gelohnt, denn von Oben hatten wir eine wunderbare Aussicht auf Paisley. Während Marc sich enthusiastisch mit seiner Kamera im Kreis drehte, um später aus den entstandenen Bildern ein Panoramabild zu zaubern ( http://www.winhasser.de/sites/default/files/images/Paisley%20Panorama.jpg ), genoss ich den tollen Ausblick.
Eine gute Stunde später waren wir dann wieder in unserer Wohnung und aßen die Pizzarester vom Vorabend zum Mittag.

Für halb 2 hatten wir uns mit Katrin verabredet, um gemeinsam mit ihr nach Glasgow zu fahren. Die Fahrt mit dem Bus dauerte ca 20 Minuten und war ein einziges Geholper und Gewackel. In der größten Stadt Schottlands angekommen, stürzten wir uns erstmal ins nächste Einkaufszentrum, um für meine neu erworbene Nachttischlampe eine Glühbirne zu holen. Dieser Gegenstand war schnell besorgt, nur für ein USB-Kabel, welches ich für meine Kamera brauchte, um vorallem an die Bilder vom Flug zu kommen, wurde ich von Laden zu Laden geschickt. Mit, von den netten Verkäufern, skizzierten Wegbeschreibungen sind wir nun also durch Glasgow geirrt, um dann doch wieder enttäuscht zu werden. Letztendlich haben wir dann das Problem mit einem Kartenlesegerät lösen können.
Dann war erstmal Schluss mit Einkaufen: Zu dritt besuchten wir den George Square, auf dem ein Denkmal an James Watt zu finden ist, sowie die City Chambers. Weiter ging es Richtung St. Mungo's Cathedral - bei Ankunft leider schon geschlossen - und das dahinter liegende Nekropolis. Letzteres war sehr beeindruckend, allerdings entdeckten wir erst zu Hause, dass der Teil, den wir gesehen hatten, nur ein kleiner der großen Totenstadt war. Sicherlich werden wir ein anderes Mal die Besichtigung fortsetzen.
Zum Aufwärmen genossen wir eine Hot-Chocolate (für Katrin und mich noch zusätzlich mit Caramel-Topping) im Zentrum Glasgows.
Später gab es dann noch Abendbrot und danach, als dann endlich der Bus kam, machten wir uns auf die Heimfahrt.

Heute Morgen entschlossen Marc und ich mit dem Zug nach Lochwinnoch zu fahren, da wir unsere ersten Loch's besuchen wollten. Die Fahrt dauerte nicht lange und somit waren wir schon 12.40am im genannten Ort. Unsere Wanderung begann damit, an einer Straße entlang zu laufen, auf der Suche nach einem Weg zum Barr Loch. Als wir dann endlich vom lauten Straßenlärm weg, durch's Dickicht eines Waldes, auf einen Rad-Wander-Weg gelangten, konnte der Spaziergang wie erhofft beginnen. Wie man auf den Bildern erkennen kann, gab es am Wegesrand viele Schafe zu bestaunen, zu Marcs Leid, weil ich natürlich Jedes Fotografieren musste ^^ Einige Kostproben meiner Schaf-Shootings könnt ihr in der Bildergalerie "Tag 5" bewundern.
Leider führte der Wanderweg eher vom Barr Loch weg, was uns ein wenig ärgerte. Vergeblich suchten wir eine Möglichkeit, zu dem See zu gelangen, mussten aber bald einsehen, dass es kein näheres Herankommen gab. Wir wählten eine andere Straße, die uns in einem weiten Bogen zurück zum Bahnhof von Lochwinnoch führen sollte. Nach einem ständigen Bergauf taten uns schnell die Füße weh und wir waren froh, als wir nach 4 Stunden wieder am Ausganspunkt ankamen. Da wir aber eben den Zug verpasst hatten, statteten wir noch schnell dem Castle Semple Loch einen Besuch ab. Überglücklich hatte Marc nun also doch noch die Gelegenheit bekommen, ganz nah an einen der Seen zu kommen und die Wassertemperatur zu prüfen :)

Zu Hause angekommen gabs Vesper und wir mussten feststellen, dass die Milch schlecht geworden ist - Marc durfte kosten... der Arme :(
Spätestens die leckeren Nudeln zum Abendbrot dürften diesen Geschmack beseitigt haben.

Ist nun doch schon wieder spät geworden - Schreiben ist aber auch anstrengend...

Danke für's Lesen und Bilder angucken unter: http://www.winhasser.de/bilder/tag-4 und http://www.winhasser.de/bilder/tag-5

Bis bald :)

#2 - Die ersten beiden Unitage

Nach 2 Tagen Stress pur, haben wir uns endlich mal auf unsere Popos setzen können um für euch die Neuigkeiten nieder zu tippen.
Dazu gehört natürlich nicht nur Zeit, sondern auch Internet, welches wir nun endlich auch unser Eigen nennen können ;)

Fangen wir mal mit dem gestrigen Tag an:
Der Wecker klingelte halb 8 und wir quälten uns aus dem warmen Bett, um uns an der einzigen Warm-Wasser-Quelle in der Wohnung frisch zu machen.
Nachdem wir unsere Taschen für unseren ersten Tag an der Hochschule gepackt hatten, ging es auch schon los Richtung Paisley Shopping Centre... Dort gab's Frühstück, da wir am Vorabend nicht mehr zum Einkaufen kamen (wie schon erwähnt: die Läden machen halb 6 zu...). Ne Hot Chocolate und 3 - Marc wollte es so - Muffins. Geschafft haben wir sie natürlich nicht ;)
Dann ging es zu Uni, die man zu Fuß in ca 5 Minuten erreichen kann, wo wir einen Termin mit Professor C hatten. Er erklärte uns das Wichtigste und schrieb uns in 3, von uns zuvor ausgewählte, Module ein.
Hier mal unser Stundenplan:

Monday: Programming Flash Interaction 12.00am - 5.30pm
Tuesday: 2D Computer Animation 12.00am - 5.30pm
Wednesday: Mobile & Web Games Development 12.00am - 5.30pm

Wir haben uns extra Montag bis Mittwoch ausgesucht, damit wir die restliche Woche auch mal was Größeres machen können.
Nachdem dann also unser Stundenplan zusammengestellt war zeigte uns der Professor das Campusgelände, insbesondere die Räume, in denen wir Unterricht haben. Allerdings sind sowohl das Campusgelände, als auch alle Häuser darauf sehr verwinkelt und verwirrend - verlaufen haben wir uns bisher nicht nur ein Mal -.- Naja, jedenfalls hatte es unser Reiseführer sehr, sehr eilig und wir hetzten von Haus zu Haus und durch diverse Gänge, sodass wir nach einer Stunde Besichtigung eine Verschnaufpause brauchten. Lange ausruhen konnten wir uns allerdings nicht, da wir eine halbe Stunde später zu unserer ersten Einheit mussten. Hier in Paisley läuft das so ab, dass man eine gemütliche Stunde Vorlesung hat und danach dann 3-4 Stunden Praktikum. Dieses Modul ist sehr interessant und wird sicher auch weiterhin Spaß machen. Marc hat sogar Gefallen am Malen gefunden ;)
> http://www.winhasser.de/bilder/tag-2/2d-marc
Halb 5 waren wir dann fertig mit den geforderten Aufgaben und machten uns auf zu Subway um dort unser Mittag-Abendbrot zu holen.
Abends spazierten wir dann ins Morrisons um uns mit dem Nötigsten einzudecken. Glücklicherweise hat dieser Supermarkt bis 8.00 pm offen.
Leider ist auf dem Heimweg die Käsepackung verschwunden :(
Außerdem haben wir uns un paar Stunden zuvor mobiles Internet besorgt - alles kein Problem - nur am Strom mangelte es, bzw an einem Adapter für unsere Stecker. Gekauft haben wir uns natürlich gleich einen im Morrisons, der aber nach 5 minütiger Verwendung die Hufe hochmachte ^^ Die Freude über den neugewonnenen Luxus (Internet) war also nicht von langer Dauer.
Mit Katrin und René gingen wir dann gegen 9 in eine Bar, die sich gleich um die Ecke befindet. Die armen Mitarbeiter mussten wegen uns etwas länger auf ihren wohlverdienten Feierabend warten: viertel 12 verließen wir das gemütliche Ambiente.
Müde, wie wir nach diesem, doch stressigen, Tag waren, fielen wir gleich ins Bett.

Heute ging es nicht ganz so früh raus, da unsere Vorlesung erst um 12 anfing. Halb 10 gabs Frühstück mit leckeren Erdbeermarmeladen-Brötchen. Um 10 gingen wir, gemeinsam mit Katrin, zur Uni. Auf dem Weg dahin besorgten wir uns noch fix 3 neue Adapter.
Die Vorlesung war wieder interessant, ebenso das Prakiktum. Stressig war der Tag aber trotzdem, da wir für unsere Einschreibung und Studentenausweise über den kompletten Campus fegten um den richtigen Ansprechpartner zu finden. Nach gefühlten 5 Stunden hatten wir dann aber, was wir wollten - wer sagt's denn ;)
Mittag gabs bei McDoof und zum Abendbrot haben wir Pizza im eigenen Backofen gemacht. Unsere Vermieterin Katy kam auch nochmal kurz vorbei, um die erste Miete und die Kaution abzuholen.
Jetzt sitzen wir hier auf unserer Couch, vollgefuttert und mit nettem Kühlschrankgeblubber im Hintergrund und werden uns bald ins Schlafzimmer verkrümeln, da der Tag doch wieder ziemlich anstrengend war.

Morgen geht's vielleicht mal nach Glasgow und wir werden unsere vorlesungsfreie Zeit nutzen um Paisley ein wenig zu erkunden.

Bis zum nächsten Blogeintrag, cheers und gute Nacht.

Bilder findet ihr hier

#1 - Wir sind da

Heute Nachmittag sind wir pünktlich in Glasgow gelandet, haben an unsere Familien die obligatorischen Lebenszeichen gesendet und uns mit dem Bus auf den Weg nach Paisley gemacht. Dort wurden wir von unseren Kommilitonen, die schon ein halbes Jahr in Schottland sind, abgeholt. Mit ihnen besichtigten wir unsere Wohnung und unterschrieben auch gleich den Mietvertrag. Da die Läden hier halb 6 (!!!) zu machen, haben wir einen typisch schottischen BigMac gegessen ^^.

Bilder haben wir auch jede Menge auf unserem Flug gemacht, und falls die Computer in der Universität eine xD-Karte lesen können, werden wir diese heute auch noch online stellen. Von unserer Wohnung wird es jedoch erst morgen Bilder geben.

Ansonsten an alle viele Grüße aus Schottland
Laura und Marc

Morgen geht es los

Morgen um die Uhrzeit sind wir in Schottland und haben hoffentlich eine Wohnung wo wir nachts schlafen können. Momentan haben wir eine in Aussicht, die, zumindest auf Bildern, gar nicht mal so schlecht aussieht.

Die Vorbereitung ist momentan total nervig, da wir nur begrenztes Koffergewicht mitnehmen können. Daher müssen wir alles auf das Nötigste minimieren, was dann aber eigentlich für 4 Monate viel zu wenig ist!

Am Dienstag haben wir dann einen Termin an unserer Universität, um unsere Unterrichtsfächer abzuklären. Dann werden wir sehen, wie die restliche Woche abläuft. Ich hoffe jedoch das ich dann irgendwann Internet zur Verfügung habe, um euch zu schreiben.

Nur noch eine Woche ...

... dann sind wir endlich in Schottland. Nachdem ich heute meine letzte Prüfung geschrieben habe, kann ich mich nun 100% auf meinen Auszug konzentrieren. Nächsten Montag werden wir von Berlin Schönefeld nach Glasgow fliegen und irgendwann Abends in Paisley ankommen. Da werde ich dann ca. 4 Monate ein Auslandssemester absolvieren. Bisdahin warten noch jede Menge Probleme auf uns, so haben wir zum Beispiel immer noch keine Wohnung in Paisley. Außerdem muss ich noch jede Menge Dinge erledigen, damit ich in Mittweida offiziell ausgezogen bin.

Die Prüfungszeit ist nun fast vorbei und die meisten Prüfungen habe ich relativ positiv überstanden (5 Prüfungen in einer Woche sind sehr hart). Diese Woche muss ich nur noch einen Beleg abgeben, sowie meinen C Beleg irgendwann mal weiter programmieren.

Sobald ich in Schottland bin, wird es selbstverständlich mindestens einmal die Woche Bilder auf dieser Seite geben, zumindest sobald ich Internet zur Verfügung habe.

Auf nach Schottland

Heute ist nun endlich, die seit langen erwartete, Bestätigung für unser Auslandssemester angekommen. Damit hat nun wochenlanges Warten ein Ende und wir können uns um eine Wohnung und den Flug kümmern. Ab dem 8. Februar werde ich damit ca. 4 Monate in Paisley bei Glasgow sein, bevor ich mein Informatikpraktikum in Angriff nehme.

Ansonsten lerne ich aktuell Wahrscheinlichkeitsrechnung, was ich in der ersten Prüfungswoche schreiben muss.

Viele Grüße
Marc Bellmann

Voll im Prüfungsstress

Die letzten Prüfungen meines Informatik Studiums stehen an und das heißt Stress, wenn man im Laufe des Semesters nicht viel gemacht hat. Seit ca. einer Woche lerne ich nun schon und bin eigentlich recht optimistisch, da wir dieses Semester nicht viele Prüfungen haben. Fast meine ganzen Prüfungen sind gleich in der ersten Prüfungswoche, so dass ich schon ab dem 03. Februar Ferien habe.

Aus Schottland gibt es immer noch keine Antwort, obwohl es da in ein paar Wochen schon losgeht... Das nervt ziemlich!!!

Ansonsten gibt es nicht viel Neues. Weihnachten habe ich erfolgreich bewältigt und Silvester war auch sehr cool. Ich habe mir von meinem Weihnachtsgeld einen Kamera-Blitz gekauft, wo es in nächster Zeit sicherlich mal ein paar Bilder geben wird.

Erfolgreiche Prüfungen wünsche ich euch (falls Ihr auch welche schreiben müsst) und vielen Dank für den Besuch auf www.winhasser.de.
Marc Bellmann

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds